Tel.: +43 7277 2263-0

Kompetenz - Beratung - Vertrauen

Wir sichern Sie ab!

Dr. Gabriele Petric

Öffentliche Notarin

  • Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg
  • Studienassistentin an der Universität Salzburg, Institut für Wirtschaftswissenschaften, Gerichtspraxis beim Bezirksgericht Grieskirchen und Landesgericht Wels
  • seit 1990 Notariatskandidatin im Notariat Dr. Schachner
  • 1993 Notariatsprüfung
  • 1993-2003 Notarpartnerin des öffentlichen Notars Dr. Rudolf Schachner mit dem Amtssitz in Waizenkirchen
  • 2003 Ernennung zur öffentlichen Notarin


Mag. Katharina Hubner

Notariatskandidatin

  • Studium der Rechtswissenschaften in Linz
  • Gerichtspraxis Bezirksgericht Eferding und Landesgericht Linz
  • Rechtsanwaltsanwärterin bei Rechtsanwalt Mag. Dr. Christian Janda Rechtsanwalts KG und Hochleitner Rechtsanwälte GmbH am Standort Perg und Linz
  • 2010: Rechtsanwaltsprüfung
  • 2011 bis 2020: Notariatskandidatin bei den Notaren Dr. Jürgen Hohla, Dr. Christian Radetic und Dr. Robert Fasoli
  • 2012: Notariatsergänzungsprüfung
  • Seit 06/2021 im Notariat Dr. Gabriele Petric

Gerlinde Bründl

wohnhaft in Waizenkirchen
im Team seit 1988

Maria Sandberger, Kanzleileiterin

wohnhaft in Waizenkirchen

im Team seit 2014

Manuela Funk

wohnhaft in Hinzenbach

im Team seit 2019

Julia Dornteshuber

wohnhaft in Hartkirchen

im Team seit 2022

Tamara Eggertsberger

wohnhaft in Peuerbach

im Team seit 2022

Adresse

Marktplatz 3

4730 Waizenkirchen

Tel.: +43 7277 2263-0

E-Mail: notariat.wzk@aon.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
8:00 - 12:00 und 13:00 - 17.00
Freitag:
8:00 - 12:00
(Nachmittags nach Vereinbarung)

Unsere Amtstage:

jeden ersten Montag im Monat ab 15:00 Uhr in der Raiffeisenbank St. Marienkirchen an der Polsenz


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.