Eigentumsübertragung bei Häusern, Eigentumswohnungen übertragen, Bezirk Grieskirchen

Eigentumsübertragung bei Häusern im Bezirk Grieskirchen

In unserem Notariat Dr. Gabriele Petric im Bezirk Grieskirchen und Eferding sind Sie in den besten Händen, wenn es um sämtliche Verträge, die Eigentumsübertragung bei Häusern, notarielle Beglaubigungen oder andere Rechtsfragen geht. Als Notar verhelfen wir Ihnen unparteiisch und objektiv zu Ihrem Recht.

 

Rechtsberatung von Ihrem Notar

Unser Notariat im Bezirk Grieskirchen und Eferding ist seit vielen Jahren ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um rechtliche Fragen geht. Wir beraten unparteiisch und objektiv und stehen nicht für oder gegen eine Partei, sondern immer für das Recht. Als Notar unterliegen wir der Notariatsordnung und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Vor Gericht und den Behörden haben notarielle Urkunden eine besondere Beweiskraft.

 

Unsere Leistungen als Ihr Notariat

Unsere Kompetenzen liegen in den Bereichen Unternehmensrecht, Verlassenschaften, Ehe- und Scheidungsvereinbarungen, Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten, Kaufverträge und selbstverständlich bei notariellen Beglaubigungen und Beurkundungen. Im Speziellen sind wir Ihr Experte, wenn Sie eine Eigentumswohnung übertragen möchten oder es um die Eigentumsübertragung bei Häusern oder Grundstücken geht. Wir errichten Liegenschaftsverträge und klären sämtliche rechtlichen und steuerlichen Fragen ab.

 

Immobilien übertragen

Für eine Eigentumsübertragung bei Häusern, Grundstücken oder Wohnungen ist eine professionelle rechtliche Beratung zu empfehlen. Die gesetzlichen Vorschriften können unliebsame Überraschungen bereiten, sodass es wichtig ist, von Anfang an klare Verhältnisse zu schaffen. Wenn Sie ein Grundstück, Haus oder eine Eigentumswohnung übertragen möchten und uns mit der Rechtsangelegenheit beauftragen, setzen wir alles daran, um eine optimale, sichere und kostengünstige Lösung zu erreichen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch die steuerlichen Aspekte.

 

Eigentumsübertragung bei Grundstücken, Wohnungen und Häusern

Wenn Sie ein Grundstück, Haus oder eine Eigentumswohnung übertragen möchten, sorgen wir als Ihr Notar im Bezirk Grieskirchen und Eferding für eine sichere, zuverlässige und professionelle Umsetzung. Wir nehmen uns Zeit, Sie über die wesentlichen Aspekte wie Gebühren und Steuern, aber auch Genehmigungen und den notariellen Kaufvertrag zu informieren, sodass Sie Klarheit über den Vorgang der Eigentumsübertragung haben. Wir sprechen alle Punkte ab und erstellen einen Kaufvertrag. Wenn alle Vertragsparteien damit einverstanden sind und den Vertrag unterzeichnen, wird dieser von uns beglaubigt und erhält Rechtsgültigkeit. Im Anschluss daran leiten wir alle weiteren Maßnahmen zur Eigentumsübertragung ein. Gerne sind wir auch mit der Übernahme von Treuhandschaften für Sie da.

 

Unser Team vom Notariat im Bezirk Grieskirchen und Eferding steht Ihnen jederzeit gerne mit näheren Informationen zur Verfügung! Am besten vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +43 7277 2263-0 oder Sie senden uns ein E-Mail an notariat.wzk@aon.at. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Ihr Team vom Notariat Dr. Gabriele Petric

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.