Tel.: +43 7277 2263-0

Letztwillige Anordnung

Nach kompetenter rechtlicher und steuerlicher Beratung setzen wir Ihre letztwillige Anordnung auf, verwahren das Original und speichern dieses elektronisch im Österreichischen Zentralen Testamentsregister.

Das Register enthält nicht die Urkunden oder deren Inhalt selbst, sondern nur Angaben darüber, von wem das Testament stammt und wo die Urkunde verwahrt wird.

Die zentrale Registrierung dient der Auffindbarkeit erbrechtsbezogener Urkunden im Verlassenschaftsverfahren.

Unser Ziel ist es, Ihren Willen auch nach dem Tod durchzusetzen und Familienstreitigkeiten zu vermeiden.

Letztwillige Anordnung

  • Errichtungen von Testamenten und Erbverträgen
  • Schenkungen und Übergaben auf den Todesfall
  • Verwahrungen der letztwilligen Anordnungen und Registrierungen der letztwilligen Anordnungen im Österreichischen Zentralen Testamentsregister

"Man soll die Dinge so nehmen, wie sie kommen. Aber man sollte auch dafür sorgen, dass die Dinge so kommen, wie man sie nehmen möchte." 

Curt Goetz

Wir sichern Sie ab!

Adresse

Marktplatz 3

4730 Waizenkirchen

Tel.: +43 7277 2263-0

E-Mail: notariat.wzk@aon.at

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag:
8:00 - 12:00 und 13:00 - 17.00
Freitag:
8:00 - 12:00
(Nachmittags nach Vereinbarung)

Unsere Amtstage:

jeden ersten Montag im Monat ab 15:00 Uhr in der Raiffeisenbank St. Marienkirchen an der Polsenz


Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.